- bis 10 zählen, Mengen bestimmen, Ziffern schreiben
- Einführung der "0", "Zahlenmuseum" (z.B. "Was ist drei?")
- Zahlzerlegung, Plus und Minus
- "Verliebte Zahlen"
- Sachrechnen
- Rechenaufgaben, Tausch- und Umkehraufgaben
- bis 20 zählen, Stellenwerte Z und E, Zehner bündeln
- Zahlenstrahl
- Zahlzerlegung, Grundaufgaben Plus und Minus
- das Doppelte / die Hälfte
- Zahlenmauern
- Sachrechnen (z.B. Uhr, Alter vergleichen, Geld )
- Rechenaufgaben, Tausch- und Umkehraufgaben
- bis 100 zählen, Mengen bestimmen, Stellenwerte
- Zahlenstrahl, Nachbarzahlen, Nachbarzehner
- Hunderterbrett
- Was ist 100?, Zahlzerlegung
- Kopfrechenwege
- Zahlenfolgen, Zählen in Schritten
- Einmaleins, Einsdurcheins
- Sachrechnen (z.B. Monate, Tage, Kalender, m und cm)
- Rechenaufgaben, Tausch- und Umkehraufgaben
- bis 1000 zählen, Mengen auslegen, Stellenwerte
- Zahlenstrahl, Nachbarzahlen, auf- und abrunden
- Zahlen der Größe nach sortieren
- von 1 an immer wieder verdoppeln
- Was ist 1000?, Zahlzerlegung, Rechnen mit Nullen
- Sachrechnen (z.B. Jahreskreis, mm/cm/m/km oder g/kg)
- Rechenaufgaben +/-, Tausch- und Umkehraufgaben
- Mengen legen und Stellenwerte im ZR bis 10.000
- Schriftliche Addition (+)
- Halbschriftliche Addition (Kopfrechenwege)
- Halbschriftliche Subtraktion (-)
- Schriftliche Subtraktion
- Sachrechnen
- Rechenaufgaben +/-, Tausch- und Umkehraufgaben
- Große Zahlen bis in den Millionenraum
- halbschriftliche und schriftliche Multiplikation (x)
- halbschriftliche und schriftliche Division (:)
- Wiederholung und Verbinden aller Grundrechenarten
- Knobelaufgaben / Zahlenreihen
- Sachrechnen
- Sachaufgaben zu sämtlichen Einheiten (Längen, Gewicht, Volumina, Geld, Zeitspannen)
- Problemlösung
- Logicals
- Diagramme und Tabellen erstellen und lesen
- Wahrscheinlichkeiten
- Mittelwerte, absolute und relative Häufigkeiten
- Ganze Zahlen (positiv und negativ)
- Große Zahlen (Zehnerpotenzen)
- Zehnersystem und andere Zahlensysteme
- Punkt vor Strich und Klammern
- Kommutativ- und Assoziativgesetz
- "Summand", "Quotient", "Produkt" und Co.
- Teilbarkeitsregeln
- Primzahlen
- Teiler und Vielfache /ggT und kgV
- Runden
- Dreisatz
- Umgang mit dem Taschenrechner
- Einführung, Begriffsklärung
- Addition und Subtraktion von Brüchen
- Multiplikation und Division von Brüchen
- Dezimalbrüche / Umrechnung
- Rechnen mit Dezimalbrüchen